12 April 2019
- Design und ästhetisches Erscheinungsbild des Endprodukts öffnen Türen zu neuen Märkten
- Die Robustheit des Endprodukts wurde in keiner Weise beeinträchtigt; runde Formen des Gehäuses und des Rahmens auf der Innenseite aus Blech gefertigt
- Das Endprodukt kann durch die Gummipresstechnik einfach personalisiert werden; Firmennamen und/oder Logos können abwechselnd aufgebracht werden, ohne dass ein zusätzlicher Schritt im Produktionsprozess erforderlich ist
- Verschiedene Farbgebungen sind möglich; also auch Pulverbeschichtung nach ‚Kundenwunsch’
Gatso wurde 1958 von dem ehemaligen Rennfahrer Maurice Gatsonides gegründet; Sportbegeisterter, Rennfahrer und Unternehmer, und er war der Großvater des heutigen CTO der Sensys Gatso Group, Timo Gatsonides und des heutigen CEO von Sensys Gatso Nederland, Niki Gatsonides. Maurice Gatsonides erfand die erste Geschwindigkeitskamera, um seine Geschwindigkeit auf der Rennstrecke zu messen und erkannte bald, dass er diese Technologie auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit einsetzen konnte. Er stellte 1964 den ersten Geschwindigkeitsmesser der Welt und die erste Geschwindigkeitskamera, den Gatsometer, vor, und Gatso wurde geboren. Gatso hat sein Büro in Haarlem, Niederlande.
Über Sensys Gatso – Making traffic safer®
Sensys wurde 1982 als Entwicklungsunternehmen gegründet. Das Unternehmen expandierte 1987, als die schwedische Polizei nach Technologien fragte, die hohe Anforderungen erfüllen konnten. Sensys hat die Ausschreibung gewonnen und liefert seitdem Systeme an die schwedische Transportverwaltung (ehemals das schwedische nationale Straßenverkehrsamt). Sensys änderte 2001 seine Strategie, indem die Entwicklung beschleunigt wurde und Systeme außerhalb Schwedens verkauften.
Sensys erwarb Gatso im Jahr 2015; die Sensys Gatso Group war geboren. Die Sensys Gatso Group ist heute der führende Anbieter von Verkehrssicherheitslösungen, für die Lieferung von Systemen, Software und Dienstleistungen, die hauptsächlich für die automatische Verkehrsüberwachung weltweit bestimmt sind.