23 April 2021

Fragestellung

Hartl ist ein Unternehmen, das u.a. auf dem Markt für Betonrecycling tätig ist. Bei ihrem Steinbrecher bestand ein Bedarf an mehr Unterscheidungskraft im Vergleich zu den üblichen Produkten auf dem Markt. Deshalb wurde ein Designer beauftragt, um dem Produkt das gewünschte hochwertige Design zu verleihen. Mission erfüllt. Denn Hartl erhielt einen red dot award für das „Restyle“ seines Steinbrechers. Die nächste Herausforderung: die Herstellung von Abdeckungen, die für die Umgebung, in der sie eingesetzt werden, robust genug sind. Kunststoff hatte sich hier als unzureichend erwiesen.

 

Vorschlag

Für die praktische Anwendung wählen wir eine Blechdicke von 3 mm. Die Form verleiht dem Produkt genügend Steifigkeit, um auch einer groben Handhabung standzuhalten. Aufgrund der Detailgenauigkeit des Produkts ist es erforderlich, die Produkte in zwei Durchgängen zu pressen. Auf diese Weise bekommen wir die kleinen Radien gut in die Abdeckung.

 

Vorsprung

Die Abdeckung bietet den dringend benötigten Schutz für den inneren und anfälligeren Teil der Maschine. Eine Delle ist immer möglich, aber Risse wie bei Kunststoff gehören der Vergangenheit an. Der absolute Vorteil liegt darin, dass wir eine Abdeckung – aus Stahl – hergestellt haben, die dem Look entspricht, den der Designer genau im Sinn hatte. So kann sich Hartl in einem hart umkämpften Markt wirklich von ihren Mitbewerbern abheben!

 

Über Hartl / Rokla gmbH

Im Jahr 2013 beginnt alles in den Räumen eines ehemaligen Autohauses in Langenburg. Mit effektiven und innovativen hydraulischen Fräsen für Bagger erobern Robert Piasecki und Klaus Volkert mit ihrem Team in kürzester Zeit den Markt. Technische Innovationen folgen in rascher Folge und so erweitert sich das Angebot innerhalb der Produktlinie auf mehr als 21 Geräte. Mit der Übernahme der Firma Hartl sind nun zwei weitere Produktgruppen hinzugekommen: Steinbrecher und Siebmaschinen.

LADEN SIE UNSER WHITEPAPER