16 Oktober 2020

Der mobile Turmkran von Spierings Mobile Cranes ist fast zu schön für die schwere Arbeit, die mit ihm erledigt wird. Bei Spierings sieht man das anders. Genau dieses hochmoderne Aussehen möchte das Unternehmen seinen Kränen verleihen. Die Aktivitäten von Phoenix 3D Metaal konzentrieren sich auf einen Hybridkran (Typ SK487-AT3 City Boy) im Portfolio von Spierings. Der Typ ist einzigartig – und der erste seiner Art.

 

Drei Fliegen mit einer Klappe

„Wir waren auf der Suche nach einem Lieferanten, der das Gehäuse für die Kabine und das Motorgehäuse für unseren Mobilkran herstellen konnte. Die erste Frage für uns war, aus welchem Material wir das machen wollten. Das Endgewicht (so niedrig wie möglich) und eine kosteneffiziente Produktion waren für uns die wichtigsten Faktoren. Schließlich kamen wir zu Phoenix 3D Metaal und wir entschieden uns für die Gummipresstechnik und Stahl als Material. Strukturell das Stärkste und für Phoenix die Basis für ein optimal herstellbares Produkt. Denn die Paneele konnten direkt in die endgültige Form der Kabine und des Motorgehäuses gepresst werden, einschließlich ihrer strukturellen Funktion. In einem früheren Stadium sind wir die Dinge anders angegangen. Die Kabine wurde gebaut, um sie dann mit Polyester-Kunststofffolien zu beschichten, um das gewünschte Design zu erhalten. Zwei Produktionsschritte, recht arbeitsintensiv und daher teuer. Ein weiterer Vorteil der geformten, selbsttragenden Paneele: Der Innenraum vergrößert sich in Breitenrichtung um fast 10 %. Dies verbessert den ergonomischen Aspekt für den Bediener/Fahrer, insbesondere beim Ein- und Aussteigen. Mit Phoenix als Produkt schlagen wir drei Fliegen mit einer Klappe.

Im Vorfeld gab es viele Absprachen zwischen Spierings und Phoenix. „Gemeinsam haben wir es geschafft, das Plattenmaterial immer dünner zu machen und trotzdem die Festigkeit zu erhalten. Wir begannen mit 2 mm Stärke und sind jetzt bei 1,2 mm. Das mag ein minimaler Unterschied sein. Aber in Summe bedeutet das 230 kg weniger Gewicht für unseren Mobilkran. Unverzichtbar und ein großer gemeinsamer Erfolg.“

 

Vorsichtig am Anfang

„Die Zusammenarbeit ist angenehm. Es ist ein Club, der in der Entwicklungsphase wirklich mitdenkt, auch wenn es schon einen ersten Entwurf gibt. Sie sind auf keinen Fall zu kommerziell. Sie wollen das Beste für den Kunden. Innerhalb Spierings waren wir der Meinung, dass Phoenix 3D Metaal anfangs ein wenig zurückhaltend war. Am Ende haben wir verstanden, woher diese Vorsicht kam. Sie wollen eine fundierte Beratung mit einem kosteneffizienten und optimal herstellbaren Produkt als Ergebnis geben. Sie suchen wirklich nach der Frage hinter der Frage. Die Reduzierung des Endgewichts ist ein gutes Beispiel dafür. Kurzum, der Vorlauf bis zum Produktionsstart ist beträchtlich. Aber das Ergebnis ist es wert. Denn, wenn die Formen erst einmal da sind, geht alles sehr schnell.“

LADEN SIE UNSER WHITEPAPER