29 Januar 2021

Fragestellung
Bob und Tom kamen zu Phoenix 3D Metaal mit einem ebenso konkreten wie klaren Ausgangspunkt: Wir glauben an die Herstellung vor Ort, weil wir auf diese Weise (unnötig) verschmutzte Transportsysteme reduzieren. Besser für die Umwelt, besser für die Natur. Bei Mokumono haben wir einen (Fahrrad-)Rahmen aus Blech entworfen und suchen nun einen Hersteller, der uns bei der Herstellung berät und unterstützt. Noch konkreter gefragt: Könnt „Ihr“ unseren Entwurf in ein technisch machbares Produkt umsetzen, welches wir gut vermarkten können, und das zu einem marktgerechten Preis?


Vorschlag
Durch die Anwendung des FMEA-Modells haben wir die „kritischen“ Punkte im Design von Mokumono verbessern können – aus der Sicht unseres Produktionsprozesses. Minimale Anpassungen und einige kleine Details führen zu einem stabilen Produktionsprozess und wirken sich positiv auf die Qualität und die Endkosten aus. Darüber hinaus arbeiten wir beim zweiten Druckvorgang mit lokalen und kleinkalibrigen Materialien. Das hält die Werkzeugkosten niedrig.


Vorsprung
Ein hervorragendes Beispiel eines Dreiklangs von Exzellenz unserer Gummi pressentechnologie (Design, Funktionalität und Kosten). Denn bei den Mokumono-Fahrrädern kommt wirklich alles zusammen. Keine Abstriche bei der Funktionalität und alles zu einem marktgerechten Preis. Ein wunderschönes Werk – wenn man das einmal so sagen darf –, dass wir und viele mit uns teilen (siehe die Bewertungen online). Das Fahrradland Niederlande verfügt über ein neues Juwel


Über Mokumono
Mokumono wurde gegründet, um die Fahrradindustrie „aufzumischen“. Während die gesamte Fahrradindustrie ihre Räder in Fernost herstellen lässt, prüfen wir die Möglichkeiten einer Herstellung vor Ort. Wir glauben an eine europäische Fertigungsindustrie. Und dass ein Fahrrad ein Leben lang halten sollte. Das ist eine neue Art des Denkens. Das ist unsere Geschichte, die wir mit Ihnen teilen möchten.


HINTERGRUND: DIE PRODUKTION
Im Jahr 2016 begonnen wir in den Niederlanden mit der Entwicklung eines neuen Produktionsverfahrens zur Herstellung von automatisierten Fahrradrahmen. Warum? In den Niederlanden besitzen wir einen guten Ruf, wenn es um die Herstellung von Fahrrädern geht. Das steht an erster Stelle. Wir sind aber auch der Meinung, dass die Transportströme, die durch die Auslagerung fast der gesamten europäischen Fahrradproduktion entstehen, unnötig und umweltschädlich sind. Deshalb haben wir nach neuen innovativen Wegen gesucht, um die Herstellung von Fahrrädern in Europa wieder zu ermöglichen.


INNOVATIVE LÖSUNG
Der einzigartige Produktionsprozess eines Mokumono-Rahmens beginnt mit zwei flachen Aluminiumblechen. Um zwei gespiegelte Rahmenhälften zu erhalten, werden die Platten in Form gepresst. Im letzten Produktionsschritt werden die Hälften zusammen mit dem Tretlager, dem Sattelstützrohr und dem Steuersatz mittels robotergestütztem 3D-Laserschweißen zusammengefügt.

LADEN SIE UNSER WHITEPAPER