VORTEILE GUMMIKISSEN-PRESSEN
Dank niedriger Investition in Werkzeuge besonders für kleine Serien geeignet
Werkzeugkosten sind gering, 5 bis 10% der Umform-Matrize
Einzelne Werkzeuge, ‘time to market’ ist kurz
Hightech Ausstrahlung für ein Hightech Produkt
Optimaler Flow durch runde Formen
Nicht gebunden an Blechstärke
Keine Oberflächenbeschädigungen
Tiefziehen Edelstahl
Tiefziehen Edelstahl: die richtige Technik für die Bearbeitung hochwertiger Werkstücke
Edelstahl ist ein sehr hochwertiger Werkstoff, der für ausgewählte Produkte zum Einsatz kommt. Die herausragende Eigenschaft dieses Materials ist sein ansprechender Glanz. Gegenstände aus diesem Werkstoff machen daher stets einen edlen und ansprechenden Eindruck. Darüber hinaus ist Edelstahl rostfrei. Das führt dazu, dass die Erzeugnisse ihre hochwertigen Eigenschaften über viele Jahre hinweg beibehalten. Darüber hinaus ist Edelstahl sehr hart und widerstandsfähig. Aus diesem Grund eignet sich das Material auch hervorragend für Produkte, die hohe Anforderungen an die Belastbarkeit stellen.
Tiefziehen Edelstahl: die passende Technik für Formteile aus diesem Werkstoff
Edelstahl wird an die verarbeitenden Unternehmen in der Regel in Form von Halbzeugen ausgeliefert. Dabei kann es sich um Rohre, Profile oder Stangen handeln. Besonders häufig wird der Edelstahl jedoch zu einem Blech gewalzt. Das ermöglicht eine einfache Weiterverarbeitung. Um das Werkstück in die richtige Form zu bringen, können Sie den Edelstahl tiefziehen. Diese Technik ermöglicht ganz individuelle Formen und kommt in der Industrie sehr häufig zum Einsatz.
Edelstahl tiefziehen – so läuft der Prozess ab
Beim Tiefziehen von Edelstahl ist es möglich, mehrere unterschiedliche Techniken anzuwenden. In den meisten Fällen kommt für das Tiefziehen Edelstahl eine leistungsstarke Presse zum Einsatz, die eine hohe Kraft ausübt. Beim klassischen Verfahren ist die Presse mit einer Matrize und mit einem Stempel ausgestattet. Bei der Matrize handelt es sich um eine Hohlform, die genau der gewünschten Form des fertigen Werkstücks entspricht. Der Stempel stellt das Gegenstück dazu dar. Für den Bearbeitungsprozess ist es notwendig, das Edelstahlblech zwischen Matrize und Stempel einzulegen. Bevor der Stempel auf das Blech drückt, wird ein Niederhalter angelegt. Dieser deckt die Randbereiche des Blechs ab, die der Stempel nicht bearbeitet. Dabei erzeugt er einen hohen Druck. Das verhindert, dass sich beim Tiefziehen von Edelstahl an den Rändern des Werkstücks Falten bilden. Schließlich drückt der Stempel das Blech mit hoher Kraft in die Matrize. Auf diese Weise nimmt es deren Form an.
UNSERE TECHNIKEN
Wir mögen beim Gummikissen-Pressen hervorstechen, aber um Sie optimal zu bedienen, haben wir mehr zu bieten. Dabei setzen wir die Fachkunde unseres Personals, sowie auch die Nutzung der modernsten und fortschrittlichsten Maschinen voraus. Wir zeigen Ihnen gerne, was in unserem Unternehmen möglich ist. Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.