VORTEILE GUMMIKISSEN-PRESSEN
Dank niedriger Investition in Werkzeuge besonders für kleine Serien geeignet
Werkzeugkosten sind gering, 5 bis 10% der Umform-Matrize
Einzelne Werkzeuge, ‘time to market’ ist kurz
Hightech Ausstrahlung für ein Hightech Produkt
Optimaler Flow durch runde Formen
Nicht gebunden an Blechstärke
Keine Oberflächenbeschädigungen
Tiefziehen Stahl
Tiefziehen Stahl: präzise Formen für metallische Bauteile
Stahl zählt zu den wichtigsten Werkstoffen in der Industrie. Eine der wesentlichen Eigenschaften dieses Materials besteht in seiner herausragenden Härte und seiner enormen Festigkeit. Daher eignet sich Stahl hervorragend für Werkstücke, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Im Bereich der Stahlbearbeitung gibt es viele unterschiedliche Techniken. Wenn Sie einem Stahlblech eine präzise Form geben möchten, dann bietet sich hierfür das Tiefziehen Stahl an.
Stahl tiefziehen: Welche Vorteile bietet dieses Verfahren?
Wenn Sie Stahl tiefziehen, können Sie selbst komplexe Formen mit hoher Präzision erzeugen. Das sorgt für eine ausgezeichnete Produktqualität. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Blech trotz der Bearbeitung seine Stärke beibehält. Bei anderen Verfahrenstechniken kann es vorkommen, dass es dabei deutlich dünner wird und daher seine Stabilität einbüßt. Das Tiefziehen von Stahl sorgt jedoch für eine gleichmäßige Stärke.
Tiefziehen Stahl: unterschiedliche Verfahrensweisen
Wenn Sie Stahl tiefziehen möchten, haben Sie die Auswahl aus mehreren verschiedenen Verfahrensweisen. Die klassische Methode besteht darin, eine Presse mit einer Matrize und mit einem Stempel zu verwenden. Matrize und Stempel passen genau ineinander. Die Form der beiden Werkzeuge entspricht der Kontur, die das fertige Werkstück annehmen soll. Wenn das Werkstück zwischen diesen beiden Bauteilen liegt und die Presse den Stempel mit hoher Kraft in die Matrize presst, nimmt das Stahlblech die gewünschte Form an. Ein Niederhalter, der seitlich des Stempels angelegt wird, verhindert, dass beim Tiefziehen von Stahl Falten an den Rändern entstehen. Immer häufiger kommt für die Stahlbearbeitung das hydromechanische Tiefziehen zum Einsatz. Das Funktionsprinzip ist dabei sehr ähnlich. Allerdings kommt hierbei anstatt der Matrize ein Wasserkissen zum Einsatz. Dieses sorgt für den notwendigen Gegendruck. Allerdings passt es sich flexibel an die Formen an. Daher ist bei diesem Verfahren ausschließlich der Stempel für die Formgebung verantwortlich. Diese Technik benötigt nur wenig Raum und zeichnet sich außerdem durch ein hohes Ziehverhältnis aus. Daher ermöglicht sie eine sehr effiziente Arbeitsweise.
UNSERE TECHNIKEN
Wir mögen beim Gummikissen-Pressen hervorstechen, aber um Sie optimal zu bedienen, haben wir mehr zu bieten. Dabei setzen wir die Fachkunde unseres Personals, sowie auch die Nutzung der modernsten und fortschrittlichsten Maschinen voraus. Wir zeigen Ihnen gerne, was in unserem Unternehmen möglich ist. Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.